Nur die KFZ-Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben.
Diese zahlt die Schäden, welche Du mit Deinem Fahrzeug bei anderen
verursachst.
Die Teilkaskoversicherung zahlt Schäden, welche an
Deinem eigenen Fahrzeug durch Diebstahl, Brand, Unwetter, Zusammenstößen
mit Tieren oder Glasbruch entstehen.
Die Vollkaskoversicherung zahlt Schäden am eigenen Fahrzeug, welche Du selbstverschuldet hast oder durch Vandalismus entstehen.
Wichtig:
Hast Du Dein Fahrzeug finanziert oder geleast, schließe unbedingt eine
GAP-Deckung ein. Die Vollkaskoversicherung zahlt Dir nach einem
Totalschaden den Wert des Fahrzeuges. Sind die verbleibenden Schulden
größer, übernimmt die GAP-Deckung den Unterschiedsbetrag.
Auf welche Einschlüsse solltest Du achten:
- Zusammenstöße mit Tieren aller Art
- Marderbiss und Folgeschäden
- Schutzbrief
- Neuwertentschädigung für Neuwagen bis zu 24 Monaten
- GAP-Deckung bei Leasingfahrzeugen oder finanzierten KFZ